Warum Gutes tun glücklich macht
Prosoziales Handeln, also Handeln für andere oder für die Gesellschaft oder die Welt macht glücklich. Einer der Gründe dafür ist die Ausschüttung von Dopamin. Dopamin ist ein Botenstoff, der belohnt …
Prosoziales Handeln, also Handeln für andere oder für die Gesellschaft oder die Welt macht glücklich. Einer der Gründe dafür ist die Ausschüttung von Dopamin. Dopamin ist ein Botenstoff, der belohnt …
Gute Laune ist nicht nur ein Glücks- und Energiebooster, sondern hilft dir auch dabei, erfolgreicher zu sein. Jeder möchte sie haben. Die meisten Menschen warten aber auf angenehme Umstände, eine …
Die Hypophyse ist eine Drüse im Hirn, die den Takt deiner optimalen Leistungsfähigkeit angibt Leistung, Konzentration, aber auch die Kreativität steigen oder sinken mit den Biorhytmen. Was ist das? Eine …
Menschen, die Wert auf ihr Äußeres legen, sind in der Regel erfolgreicher als solche, denen es egal ist, welchen Eindruck ihr Äußeres macht. Allerdings sind nicht automatisch die attraktivsten Menschen …
Der beste 10-Minuten-Workout für mentale Power Dieter Beyer, Erfolgstrainer aus Karlsruhe, weiß wie es geht. Wer mit hoher Energie unterwegs sein möchte, kann etwas dafür tun – und sollte es …
Der beste 10-Minuten-Workout für mentale Power Weiterlesen »
Verschiedene Faktoren bestimmen, wie hoch deine emotionale Intelligenz ist. Diese wird inzwischen auch im beruflichen Umfeld immer wichtiger. Nicht nur im Personalbereich ist sie entscheidend, wenn es zum Beispiel darum …
Wie hoch ist deine Emotionale Intelligenz? Finde es heraus! Weiterlesen »
Was tun, wenn jemand auf deine Kosten einen blöden Spruch raus lässt? Nicht immer fällt einem das Richtige ein – jedenfalls nicht immer sofort. Ein paar Stunden später kommt dann …
Die einfachste Schlagfertigkeitstechnik der Welt Weiterlesen »
Es gibt vier Arten von Motivation: Zwei davon gründen auf dem Wunsch, etwas Neues zu erreichen. Zwei auf dem Wunsch, etwas Altem zu entfliehen. Jeweils eine davon wird von außen …
Motivation? Diese eine ist am besten! Und so nutzt du sie: Weiterlesen »
Die Wissenschaft unserer inneren Zeit nennt sich Chronobiologie. Innere Taktgeber, beheimatet in verschiedenen Zentren im Gehirn, entscheiden darüber, wann was am einfachsten geht – oder eben auch nicht. Stundenlang vor …
Nutze deine innere Uhr – das sind die besten Momente für kreatives Arbeiten Weiterlesen »
Damit meine ich nicht die eigenartigen Plüschtiere, die im Vorfeld zu wichtigen sportlichen Veranstaltungen zu Tausenden verkauft werden. Sondern abgerissene alte Dinge, die Sportler mit zu Wettkämpfen nehmen: Einen Tennisball, …
Wie und warum wirken Maskottchen? Nicht nur im Sport! Weiterlesen »