fbpx

Sind Teetrinker nettere Menschen?

Warum sollten Teetrinker netter sein als Colatrinker? Und warum gilt das besonders im Winter?

Die Psychologie fördert bisweilen interessante Erkenntnisse zu Tage. So folgende: Die Temperatur der Hände hat einen Einfluss auf die Art, wie wir mit anderen Menschen umgehen. Gibt man einer Versuchsgruppe eine Tasse eines warmen Getränks in die Hand (also zum Beispiel eine Tasse Tee) und haben diese Menschen dadurch wärmere Hände als jene, die ein kaltes Getränk und den Händen halten, so sind die Teilnehmer der ersten Gruppe freundlicher und empathischer als die der zweiten. Teetrinker sind also tendenziell nett – jedenfalls solange sie die Tasse in der Hand halten. Der Trost für alle, die Tee nicht besonders mögen: Milchkaffee tut es genauso, ebenfalls Glühwein, heißes Wasser oder der Taschen-Handwärmer für die Manteltasche im tiefsten Winter. Haben wir warme Hände, gehen wir offener auf andere Menschen zu.

Teile diese Beitrag:

Weitere Beiträge

  • Alle Themen
  • #coronapsychology
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Body
  • Dauerbrenner
  • Erziehung
  • Gesellschaft und Politik
  • Mentaltraining
  • Resilienz
  • Selbstcoaching
  • Soul
  • Therapie
  • Veranstaltungen
  • Workshops
Alle Themen
  • Alle Themen
  • #coronapsychology
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Body
  • Dauerbrenner
  • Erziehung
  • Gesellschaft und Politik
  • Mentaltraining
  • Resilienz
  • Selbstcoaching
  • Soul
  • Therapie
  • Veranstaltungen
  • Workshops

Unerfüllter Kinderwunsch – wie werde ich trotzdem glücklich?

Lästige Gedanken weg lächeln

Lächle deine lästigen Gedanken weg!

Argument gegen Aufschieberitis

Ein starkes Argument gegen Aufschieberitis

Wo kommen die Schuldgefühle her?

Wo kommen eigentlich die ganzen Schuldgefühle her?

Abonniere meinen Newsletter