fbpx

Tagebuch-Schreiben für deine Kinder

Schreibst du Tagebuch für deine Kinder? Vielleicht hast du es in den ersten beiden Jahren gemacht: Da kann man schöne Bücher kaufen, in die man alles eintragen kann. Größe im Alter von… Die ersten Schritte am… Das erste Mal auf dem Töpfchen. Das erste Mal alleine mit dem Löffelchen gegessen. Das erste Wort und die weiteren. Es ist wundervoll, das später zu lesen – sowohl für die Eltern, als auch für die Kinder, die sich ja an all das gar nicht mehr erinnern.

Es ist schön, das weiterzuführen, ganz ohne Struktur. Aufschreiben, wann Max das erste Mal alleine auf einen Baum geklettert ist. Welcher war das? Und gibt es vielleicht ein Foto dazu? Und wann er seine erste Postkarte aus dem Urlaub geschrieben hat und an wen. Wann er das erste Mal ein Spiegelei gebraten, das Badezimmer geputzt hat (und war es dann sauber?) und so weiter. Nicht nur unsere Kinder, sondern auch wir selbst vergessen ja sehr viel. Später einmal gemeinsam in diesen Notizen zu lesen ist wundervoll innig und bereichernd.

Teile diese Beitrag:

Weitere Beiträge

  • Alle Themen
  • #coronapsychology
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Body
  • Dauerbrenner
  • Erziehung
  • Gesellschaft und Politik
  • Mentaltraining
  • Resilienz
  • Selbstcoaching
  • Soul
  • Therapie
  • Veranstaltungen
  • Workshops
Alle Themen
  • Alle Themen
  • #coronapsychology
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Body
  • Dauerbrenner
  • Erziehung
  • Gesellschaft und Politik
  • Mentaltraining
  • Resilienz
  • Selbstcoaching
  • Soul
  • Therapie
  • Veranstaltungen
  • Workshops

Unerfüllter Kinderwunsch – wie werde ich trotzdem glücklich?

Lästige Gedanken weg lächeln

Lächle deine lästigen Gedanken weg!

Argument gegen Aufschieberitis

Ein starkes Argument gegen Aufschieberitis

Wo kommen die Schuldgefühle her?

Wo kommen eigentlich die ganzen Schuldgefühle her?

Abonniere meinen Newsletter