fbpx

Sag häufiger NEIN

Und zwar immer dann, wenn du nein denkst!

Hier ist eine gute Strategie dafür, mit der dir das leichter gelingt:

Sag erst etwas Freundliches, das das Anliegen des anderen wertschätzt. Sag dann „nein“, ohne dein „nein“ zu begründen. Biete dann eine Alternative.

Ein paar Beispiele gefällig?

„Ich kann mir gut vorstellen, dass du für den Umzug noch ein paar Helfer gut gebrauchen kannst. Leider kann ich nicht kommen. Aber ich helfe dir gern ein andermal.“

„Ich verstehe, dass du Hilfe brauchst bei deiner Semesterarbeit. Aber ich habe diese Woche überhaupt keine Zeit. Melde dich einfach nächste Woche nochmal, wenn du bis dahin nicht weiter gekommen bist.“

„Ich freue mich über deinen Anruf. Aber jetzt passt es schlecht. Lass uns doch am Sonntagabend telefonieren.“

„Ich verstehe, dass das viel Geld für Sie ist. Aber günstiger kann ich es nicht abgeben. Ich komme Ihnen aber gerne mit dem Lieferdatum entgegen.“

Viel Freude beim Ausprobieren!!!

Teile diese Beitrag:

Weitere Beiträge

  • Alle Themen
  • #coronapsychology
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Body
  • Dauerbrenner
  • Erziehung
  • Gesellschaft und Politik
  • Mentaltraining
  • Resilienz
  • Selbstcoaching
  • Soul
  • Therapie
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Workshops
Alle Themen
  • Alle Themen
  • #coronapsychology
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Body
  • Dauerbrenner
  • Erziehung
  • Gesellschaft und Politik
  • Mentaltraining
  • Resilienz
  • Selbstcoaching
  • Soul
  • Therapie
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Workshops

Vom richtigen Moment in Beziehungen

Gedanken austricksen

Wie kann ich meine Gedanken austricksen?

Unerfüllter Kinderwunsch – wie werde ich trotzdem glücklich?

Lästige Gedanken weg lächeln

Lächle deine lästigen Gedanken weg!

Abonniere meinen Newsletter