fbpx

Freiheit durch die Krise

Ich habe heute mit einem lieben Bekannten gesprochen, der in den letzten Jahren viele Krisen durchgestanden hat. Er hat einen lieben Menschen verloren. Er ging insolvent. Er wurde von einem guten Freund verraten, dem er vertraut hat. Gründe genug, das Leben zu verfluchen und zu verbittern. Was aber sagt er?

Seit diesen Krisen ist er viel gelassener geworden. Er hat gemerkt, dass viel von dem, was ihm vorher wichtig schien, nichts bedeutet. Er ist einfacher geworden, gelassener. Er hat sein Geschäft verloren und macht inzwischen etwas anderes. Damit verdient er weniger, aber er ist glücklich. Er erwartet weniger von anderen, ist deswegen auch seltener enttäuscht, und wenn jemand etwas für ihn tut, erlebt er es als Geschenk und freut sich darüber, anstatt es wie früher als selbstverständlich zu sehen. Er genießt jeden Tag seines Lebens.

Stimmt, habe ich gedacht. Es ist gut, immer wieder mit Menschen zu sprechen, die solche Erfahrungen gemacht haben. Danke!

Teile diese Beitrag:

Weitere Beiträge

  • Alle Themen
  • #coronapsychology
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Body
  • Dauerbrenner
  • Erziehung
  • Gesellschaft und Politik
  • Mentaltraining
  • Resilienz
  • Selbstcoaching
  • Soul
  • Therapie
  • Veranstaltungen
  • Workshops
Alle Themen
  • Alle Themen
  • #coronapsychology
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Body
  • Dauerbrenner
  • Erziehung
  • Gesellschaft und Politik
  • Mentaltraining
  • Resilienz
  • Selbstcoaching
  • Soul
  • Therapie
  • Veranstaltungen
  • Workshops

Unerfüllter Kinderwunsch – wie werde ich trotzdem glücklich?

Lästige Gedanken weg lächeln

Lächle deine lästigen Gedanken weg!

Argument gegen Aufschieberitis

Ein starkes Argument gegen Aufschieberitis

Wo kommen die Schuldgefühle her?

Wo kommen eigentlich die ganzen Schuldgefühle her?

Abonniere meinen Newsletter