Ich möchte heute eine Lanze für die Manipulation brechen. Ich weiß – Manipulation gilt als schlecht, und das unterschreibe ich auch, wenn damit gemeint ist, dass man jemanden irgendwo hinbringt, wo dieser gar nicht hin will und wo es ihm auch nicht gut geht. Stimmt,
Allgemein
Eigenverantwortung übernehmen
Klingt klasse, oder? Warum machen es dann so wenige Menschen?
Gute Frage, schwierige Antwort. Sicher gibt es viele Gründe dafür. Der häufigste: Es ist unbequem. Geht etwas schief,
Hoffentlich sag ich nichts Falsches!
Kennst du das? Angst, was Falsches zu sagen?
Die Hintergründe dieser Angst sind unterschiedlich. Es kann sein, du hast Angst, dich zu blamieren. Oder aber, jemand anderen zu verletzten. Oder, für dumm gehalten zu werden, oder aber im Mittelpunkt
Dualseelen – Zwillingsseelen – was sagt die Psychologie dazu?
Es passiert einige wenige Male im Leben: Man trifft einen Menschen und spürt auf den ersten Blick oder bei den ersten Worten eine ganz starke Verbindung. „Es ist, als würden wir uns schon ewig kennen“,
Weiter lesenDualseelen – Zwillingsseelen – was sagt die Psychologie dazu?
Narzissten im Gemüsezustand
Narzissten sind Menschen im Gemüsezustand, meinte kürzlich fröhlich ein Kollege. Er hat Recht! Aber fangen wir von vorne an:
Mit Narzissten meinen wir solche Menschen, die von allen sich selbst am meisten lieben. Der Ursprung
Autonomie ist oft pseudo
Mit der Autonomie ist es so eine Sache. „Selbstbestimmung“ könnte man sie nennen, streng genommen bedeutet das aus dem Griechischen stammende Wort: „dem eigenen Gesetz folgend“. Also, meinte kürzlich eine Bekannte: „tun, was man selbst will.“ Stimmt im Prinzip.
So einfach ist es aber nicht. Denn das, wovon wir
Was heißt eigentlich „Depression“?
Mein Lehrer Wolf Büntig spricht häufig von der normalen Depression. Er meint damit nicht, dass es normal sei, dass man depressiv wird. Sondern, dass es eine Form von Depression gibt, die wir ganz normal finden. Und unter der sehr viele Menschen leiden, die gar nichts
Mansplaining – wenn Männer Frauen die Welt erklären
Dieses Wort besteht aus „Man“ (Mann) und „Explaining“, also erklären. Ein Mann erklärt einer Frau, wie der Hase läuft. Damit ist nicht gemeint, was passiert, wenn ein Mensch einen anderen um Hilfe bittet und dieser der Bitte nachkommt. Sondern das unaufgeforderte
Weiter lesenMansplaining – wenn Männer Frauen die Welt erklären
Warum Ängste Türen zur Freiheit sind
Arne hat mir geschrieben: Manchmal klemmen diese Türen. Ja, das stimmt. Manchmal müssen wir sogar Schlösser knacken. Aber meistens stehen die Türen auch sperrangelweit auf. Dahinter ist etwas Neues, und irgendetwas ruft dich dahin. Aber die Angst
Nein, nicht, kein – aber was denn dann?
Heute schreibe ich noch einmal zum Thema Kommunikation. Letzte Woche habe ich etwas über die omnipräsenten Füllwörter gesagt. Die schwächen alles schön ab. Genauso ist es mit den zahlreichen Verneinungen, die wir tagtäglich benutzen. In der deutschen Sprache übrigens viel häufiger als in anderen! Ich spreche oft Französisch, lese viel auf Englisch und auch auf Italienisch. Und in all diesen Sprachen wird viel weniger verneint als